DAAB Urtikaria

Leben mit Urtikaria

Melden Sie sich noch heute für unseren kostenlosen Newsletter zum Thema Urtikaria an!

Sport und Urtikaria

Sport in einem angemessenen Maaß ist gesund und trägt zum Wohlbefinden bei. Bei einigen Menschen tritt allerdings nach dem Sport oder körperlicher Anstrengung eine Nesselsucht auf. Diese Form der Urtikaria wird als cholinerge Urtikaria bezeichnet.  Sie ist besonders bei jungen Erwachsenen relativ häufig. So leiden rund 20 Prozent der deutschen Bevölkerung zwischen 20 und 25 Jahren unter einer cholinergen Urtikaria. Es wird vermutet, dass eine Nesselsucht durch Sport aufgrund einer Erhöhung der Körpertemperatur auftritt. Deshalb rufen mitunter auch heiße Bäder und Saunabesuche den Hautausschlag hervor.

Kein Sport ist auch keine Lösung
Als vorbeugende Maßnahme hat sich der Einsatz von Antihistaminika bewährt. Diese Medikamente blockieren Histamin-Rezeptoren und verhindern so weitgehend die unangenehmen Reaktionen an der Haut. Moderne Antihistaminika haben einen relativ schnellen Wirkungseintritt und sollten etwa eine Stunde vor dem Sport eingenommen werden. Einige Antihistaminika sind zur Dauertherapie geeignet und ermöglichen so auch spontane sportliche Aktivitäten, ohne dass Symptome der Nesselsucht auftreten. Es hat sich gezeigt, dass Nesselsucht-Schübe durch Sport nicht beliebig oft ausgelöst werden können. So müssen nach einem Nesselsucht-Schub meistens mindestens acht Stunden vergehen, bevor der Körper auf erneute Reize mit Symptomen reagiert.

Hinweis zu Cookies Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Nachfolgend können Sie einstellen welche Art von Services & Cookies Sie zulassen möchten.
Alle akzeptieren
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Alle akzeptieren
Zurück